09341 – 12 414

Allgemein

Mittwoch 09. Apr.

Kinesiotaping: Unterstützung für Ihren Körper

Kinesiotaping erfreut sich nicht nur im Spitzensport großer Beliebtheit, sondern auch bei Ihrem Orthopäden in Tauberbischofsheim. Bei uns kommt das aus Japan stammende Heilverfahren regelmäßig zum Einsatz, um Ihre Schmerzen zu therapieren. Die elastischen, atmungsaktiven Klebestreifen unterstützen Ihre Muskulatur, ohne Ihre Beweglichkeit dabei einzuschränken. 

Mittwoch 26. März

Präzise Diagnostik dank Ultraschall 

Der Einsatz von Ultraschall in der Orthopädie bietet vielfältige Vorteile. Mit dieser strahlenfreien und bildgebenden Methode kann Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim Gelenke, Sehnen und Weichteile in Echtzeit untersuchen und präzise diagnostizieren. Die hochauflösende Darstellung ermöglicht es uns zudem Entzündungen, Verletzungen und degenerative Prozesse frühzeitig zu erkennen.  

Mittwoch 12. März

Schnappfinger gezielt therapieren 

Der Schnappfinger ist eine weitverbreitete Erkrankung, bei der sich die Beugesehne im Finger entzündet und verhärtet hat. Häufig bemerken Betroffenen ein plötzliches Schnappen oder Knacken, begleitet von Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Wiederholte Belastungen, kleine Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen können Ursachen für die Beeinträchtigung der Sehne sein und den Reibungswiderstand erhöhen. 

Donnerstag 27. Feb.

Individuelle Betreuung für Ihre Beweglichkeit 

Sport ist eine entscheidende Säule für die Gesundheit und hilft, Verletzungen sowie langfristige Schäden am Bewegungsapparat zu vermeiden. Doch jeder Mensch hat unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Bedürfnisse. Eine individuell angepasste Trainingsgestaltung ist daher essenziell, weswegen Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim Sie gerne dazu berät.  

Dienstag 11. Feb.

Akupunktur – Traditionelle Heilkunst

Die Akupunktur, eine über 3.000 Jahre alte Heilkunst aus China, hat sich längst als wissenschaftlich belegte Therapiemethode etabliert. Dank ihrer überzeugenden Wirksamkeit und praktisch nebenwirkungsfreien Anwendung, zählt sie, sowohl bei Patienten als auch bei Ärzten, zu den beliebtesten Behandlungsformen, weswegen Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim Ihnen diese effiziente Therapiemethode anbietet. 

Mittwoch 29. Jan.

Ganglion – Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Ganglion, auch als Überbein bekannt, ist in den meisten Fällen eine gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die häufig an den Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Die Zyste erscheint gewöhnlich als elastische, weich fühlbare Schwellung unter der Haut und ist häufig berührungsempfindlich. 

Dienstag 07. Jan.

Chirotherapie – Hilfe bei Bewegungsbeschwerden 

Die Chirotherapie ist eine etablierte, nicht-invasive Behandlungsmethode, die insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Rücken- oder Gelenkschmerzen, zum Einsatz kommt. Sie konzentriert sich auf die manuelle Therapie, bei der durch gezielte Handgriffe Funktionsstörungen der Gelenke und der Wirbelsäule korrigiert werden können. Ziel der Chirotherapie bei Ihrem Orthopäden in Tauberbischofsheim ist es, Blockaden zu lösen, die […]

Freitag 27. Dez.

Anamnese und klinische Untersuchung 

Eine sorgfältige Anamnese ist die Grundlage für eine erfolgreiche Diagnose und Therapie. Im Gespräch mit Ihnen nimmt Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim Ihre Krankengeschichte und den Verlauf der Beschwerden genau unter die Lupe, um eine präzise Diagnose zu erstellen. 

Dienstag 10. Dez.

Karpaltunnelsyndrom: Wenn die Finger beeinträchtigt werden 

Der Medianus-Nerv im Handgelenk ist für die Empfindung sowie Beweglichkeit von Daumen, Zeige- und Mittelfinger verantwortlich. Wird dieser Nerv dauerhaft beeinträchtigt, beispielsweise durch eine rheumatisch bedingte Verengung des Karpaltunnels oder eine Sehnenscheidenentzündung, so sprechen wir von einem Karpaltunnelsyndrom. 

Freitag 29. Nov.

Schmerzhafte Schwellung der Strecksehne 

Eine Sehnenscheidenenge an der Hand geht meist einher mit einem Schmerz in der Daumenseite des Handgelenkes, welcher sich bei Bewegung verschlimmert. Darüber hinaus ist die Stelle berührungsempfindlich.