Starke Knochen bis ins hohe Alter
Die Knochendichtemessung (DXA) wird vor allem dann durchgeführt, wenn eine Osteoporose vermutet wird. Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, bei der die Knochendichte und -qualität Ihrer Knochen abnimmt. Dies lässt Ihre Knochen porös, instabil und bruchanfällig werden, selbst bei einer geringen Belastung. In Deutschland ist die Osteoporose weit verbreitet und betrifft vor allem Frauen ab den 50. Lebensjahr. Zwar ist es ganz normal, dass Ihre Knochensubstanz in der zweiten Lebenshälfte langsam abbaut, jedoch ist dies ab einem bestimmten Maß krankhaft.
Mithilfe der Knochendichtemessung (DXA) kann Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim erkennen, ob der Abbau Ihrer Knochen über den altersbedingten Knochenabbau der Knochensubstanz hinaus geht. Erste Anzeichen hierfür können sich durch Rückenschmerzen, Abnahme der Körpergröße, Rundrückenbildung (Witwenbuckel), Muskelschwäche und Knochenbrüche, ohne adäquate Gründe, äußern. Durch die Knochendichtemessung (DXA) können wir bei Ihnen einen voranschreitenden Knochenabbau rechtzeitig erkennen und diesen daraufhin stoppen bzw. bremsen, bevor schwerwiegende Symptome, wie Wirbelknochenbrüche oder Herz-Kreislauf-Beschwerden, auftreten.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin unter der Rufnummer 09341 – 12 414 oder nutzen Sieunsere Online-Terminvergabe, um eine Knochendichtemessung (DXA) bei uns in Anspruch zu nehmen.
Wir sind für Sie da!
Ihr Orthopäde in Tauberbischofsheim